
Drachen & Tiere
29. März 2019Hl. Therese vom Kinde Jesu
Hl. Therese vom Kinde Jesu, welche vom Himmel Rosen streut für jene welche Gott begegnen wollen im Land wo Milch und Honig fließt... . Honig von der Zirbeldrüse, Milch von der Hypophyse, Thalamus der Himmel - das Tor zum Bewusstsein!
Sie ist auch bekannt als Hl. Theresia von Lisieux. In meiner Darstellung trägt sie ein Kreuz mit den Lebenszeichen und einem fliegenden Vogel der symbolisch die Zirbeldrüse (Niwan Palast), die Medulla Oblongata (verlängertes Rückenmark, der mystische Pass) und den Thalamus aufgezeichnet hat. Dies erinnert an das Auge der Ägypter, welche ebenfalls das selbige dargestellt hat, da die Menschen in der Antike wussten wo Gott zu finden ist. Der Knopf vorne am Brustbein, um den Umhang zusammen zu halten, zeigt das Symbol "Swadebnika", auch als Hochzeitssymbol bekannt. Es besteht aus zwei Swastiken welche ineinander verflochten sind, als Zeichen der polaren Welt von Mann und Frau, Feuer und Wasser, Plus und Minus usw. Normalerweise hält die Figur eine Kruzifix in der Hand, was ich niemals schnitzen würde, da dies eine satanische Darstellung ist der römisch katholischen Kirche ist und eine Sünde.
Esche aus Mönichkirchen, Linde aus Graz, Nuss Holz aus Weikersdorf - h: 110 cm - 190 Std - 2024
Der Heilige Christophorus
Der Heilige Christophorus ist hier in seinem wahren esoterischen Charakter dargestellt. Speziell sein Gürtel (der Offerus Gürtel) weist auf seine wahre Symbolik hin mit dem Swastika Symbol: dem Siegel des Hermes, dem Zeichen des Allmächtigen, dem Symbol höchster Reinheit und Tugend. Christophorus steht für Chrysophe: der das Gold trägt! Mehr darüber mit einer intensiven Erklärung zu allen Details findet man in dem YouTube Video unten stehend, von meinem Kanal ="Christof Seiser".
Linde aus Graz, Fichte aus Mönichkirchen, Akazie aus Ungarn, Buche, Acrylfarbe, Acrylgel, Juteschnur, Kupferdraht, Glasschmuckstein - h: 110 cm, 420 Std, 2024
- „Hl. Therese vom Kinde Jesu“ Esche aus Mönichkirchen, Linde aus Graz, Nuss Holz aus Weikersdorf, h: 109 cm, 190 Std
- der Blick nach oben mit staunend geöffnetem Mund
- detailreich geschnitzte Hände
- vom Himmel streut sie Rosen…
- „Der Heilige Christophorus“ Linde aus Graz, Fichte aus Mönichkirchen, Akazie aus Ungarn, Buche, Juteschnur, Kupferdraht, Acrylfarbe, Acrylgel, Beize, Goldnägel, Glasschmuck,
- Der heilige Christophorus im KunstMuseum Mönichkirchen. Hier ist der Christophorus in seiner wahren esoterischen Charakteristik dargestellt.
- Das Akazien Kreuz mit den Symbolen von Quecksilber und Gold aus dem die Funken sprühen, da der Blitz der Sonne einschlägt
- Der Blitz der aus dem Himmelsauge der dreifachen Sonne kommt
- Der Wildbach, den Offerus mit Christus durchquert, die Fische das Symbol der Weisheit, DNA und die Magnetische Welt im Sockel
- Der Offerusgürtel und die Tasche mit dem Greif und dem Ursa Major.