Ein wesentlicher Bestandteil dieser blumenhaften Kleinplastiken sind die Flechten. Diese wachsen sehr üppig auf Bäumen und Gestein, wo die Luft besonders stark mit Ozon angereichert ist, so wie hier rund um meinen Heimatort Mönichkirchen am Wechsel. Diese Situation der besonderen Luftqualität als Resultat der ständigen Luftbewegung ist der hier gegebenen Topographi geschuldet. Südseitig also an den Nordhängen in höheren Lagen ist diese Flechtenbildung besonders stark zu beobachten. Die Flechten sind also ein Indikator für die hier vorhandene heilklimatische Höhenluft oder auch Reizklima genannt.
Materialien: Flechten, Hobelspäne, Wurzeln und Äste, Zapfen, Holz- und Glasperlen, Holzkugeln, Schmuckstücke, Acryl Effekte mit Gel und irisierenden Farben, Glitter, Gießharz,
h: ca 20cm
Beginn dieser Blumen-Serie im Dezember 2021